Plesk enthält eine Reihe kostenloser Site-Applikationen, die Sie auswählen können, um sie Ihren Kunden bereitzustellen, oder aus der Skriptbibliothek des Control Panels (die als Application Vault bezeichnet wird) entfernen können. Sie können auch über das Applikations-Portal www.apsstandard.com Applikationen von Drittanbietern beziehen und installieren.
Sie können Verwendungsregeln für die Site-Applikationen im Vault festlegen. Beispielsweise können Sie eine bestimmte kostenlose Applikation in eine kommerzielle umwandeln, die Ihren Kunden nur zur Verfügung steht, wenn Sie sie ihren Application-Pools zu Ihren Bedingungen (z. B. nach Zahlungserhalt) hinzufügen. Wenn Sie eine kostenlose Site-Applikation in eine kommerzielle umwandeln, wird diese aus den Application-Pools aller Kunden entfernt. Nur Sie können diese Applikation bei Bedarf den Application-Pools von Kunden hinzufügen. Wenn Sie eine kommerzielle Applikation in eine kostenlose umwandeln, wird diese für alle Kunden kostenlos.
Die folgende Tabelle enthält die im Umfang des Plesk Application Vaults enthaltenen Applikationen.
Applikationsname |
Beschreibung |
Link zur Website des Applikationsentwicklers |
AdvancedPoll |
Pollverwaltungssystem |
|
AnyInventory |
Inventarverwaltungsprogramm. |
|
AutoIndex |
Indizierungssystem für Websiteverzeichnisse |
|
b2evolution |
Blog |
|
bbclone |
Zähler |
|
Brim |
Persönlicher Online-Organizer. |
|
Coppermine |
Fotogalerie |
|
CSLH |
Kundensupport |
|
Docbase |
Knowledge Base-Verwaltungssystem |
|
Drupal |
Inhaltsverwaltungssystem und Blogging-Engine. |
|
eGroupWare |
Applikation für die Koordination von Gruppenaktivitäten. |
|
gallery |
Fotogalerie |
|
geeklog |
Weblog. |
|
gtchat |
Chat |
|
ilohamail |
Webmail-Programm. |
|
Joomla! |
Inhaltsverwaltungssystem und Framework für Webapplikationen. |
|
Miva Merchant |
Online-Shop. |
|
Miva Fasttrack |
Online-Shop. |
|
Mambo |
Inhaltsverwaltungssystem |
|
Mantis |
Problemverfolgungssystem. |
|
MediaWiki |
Knowledge Base und Inhaltsverwaltungssystem. |
|
Moodle |
Programm zum Erstellen von Online-Bildungssites. |
|
MyOrgBook |
Online-Organizer. |
|
Noah's Classifieds |
System für Kleinanzeigen. |
|
openbiblio |
Bibliothek |
|
osCommerce |
E-Commerce-System |
|
Owl |
Knowledge Base- und Dokumentationsspeicherungssystem |
|
phpAdsNew (Openads) |
Bannerrotationsverwaltung und Verfolgungssystem für die Erfassung von Statistiken |
|
phpBB |
Forum |
|
phpBook |
Gästebuch |
|
phpBugTracker |
Fehlerverfolgungssystem |
|
phpDig |
Suchsystem |
|
phpMyFamily |
Stammbaumsystem |
|
phpMyVisites |
Websitestatistiken. |
|
MyPhpMoney |
Persönliches Finanzmanagement |
|
PHProjekt |
Applikation für die Koordination von Gruppenaktivitäten. |
|
PHP Surveyor |
PHP Surveyor besteht aus einem Satz PHP-Skripts, die durch Interaktion mit MySQL Umfragen entwickeln, veröffentlichen und die entsprechenden Antworten sammeln. |
|
phpWebsite |
Inhaltsverwaltungssystem |
|
phpWiki |
Dokumentationsspeicher- und -abrufsystem, in dem veröffentlichte Seiten von jedem bearbeitet werden können |
|
pLog |
Blog |
|
pmachinefree |
Web-Publishingplattform. |
|
PostNuke |
Inhaltsverwaltungssystem |
|
PPWSE |
Plesk Professional Web Site Editor ist ein von Parallels entwickeltes Inhaltsverwaltungssystem. Es handelt sich um einen Vorgänger von Parallels Plesk Sitebuilder. |
http://www.parallels.com/en/products/plesk75reloaded/addons/ppwse/ |
Serendipity |
Inhaltsverwaltungssystem und Blogging. |
|
Sitebar |
Bookmarkserver. |
|
Siteframe |
Inhaltsverwaltungssystem |
|
SMF |
Onlineforum. |
|
Tellme |
Netzwerkdienste (whois, traceroute) |
|
TikiWiki |
Inhaltsverwaltungssystem |
|
TUTOS |
Organisationstool für Arbeitsprozesse. Enthält einen Kalender, eine Adressenverwaltung, ein Fehlerverfolgungssystem, eine Aufgabenverwaltung für Projekte, Zeiterfassung usw. |
|
Typo 3 |
Inhaltsverwaltungssystem |
|
UebiMiau |
Webmailclient |
|
WebCalendar |
Kalender und Zeitplanverwaltungssystem |
|
WebShopManager |
Mit dem WebShopManager können Sie einen voll funktionsfähigen Onlineshop über ein zentrales webbasiertes Administrationssystem verwalten. |
|
WordPress |
Publishing-Plattform (Blog) |
|
XOOPS |
Inhaltsverwaltungssystem |
|
XRMS |
Customer Relations Management |
Bei allen diesen Paketen (mit Ausnahme von PPWSE, Miva Merchant und Miva Fasttrack) handelt es sich um kostenlose Open Source-Applikationen. Sie werden den Application-Pools aller Kunden nach der Installation von Plesk automatisch hinzugefügt.
So zeigen Sie die Informationen zu den Applikationspaketen im Vault an:
Alle im Vault gespeicherten Applikationspakete werden in der Gruppe Site-Applikationspakete aufgelistet.
Neben dem Applikationsnamen befinden sich zwei Symbole. Das linke Symbol gibt Folgendes an:
- Die Applikation wird in der Liste der zur Installation verfügbaren Applikationen angezeigt.
- Die Applikation wird in der Liste der zur Installation verfügbaren Applikationen ausgeblendet.
Das Symbol in der rechten Spalte gibt die von Ihnen definierten Regeln für die Verwendung der Site-Applikation an:
- Kostenlos, wird den Application-Pools aller Kunden automatisch hinzugefügt.
- Kommerzielle Applikation, kann dem Application-Pool eines Kunden nur von Ihnen unter bestimmten Bedingungen hinzugefügt werden.
In der Spalte Kunden wird die Anzahl der Benutzer angezeigt, die die Site-Applikation verwenden.
So fügen Sie eine neue Applikation dem Application Vault hinzu:
So wandeln Sie eine bestimmte kostenlose Applikation in eine kommerzielle Applikation um und fügen sie den Applikationspools ausgewählter Kunden hinzu:
Die Applikation wurde aus den Applikationspools aller Kunden entfernt und kann wie in den folgenden Schritten beschrieben manuell den Pools ausgewählter Kunden hinzugefügt werden.
So aktualisieren Sie ein Applikationspaket:
So entfernen Sie die Applikationen, die Sie nicht für Kunden bereitstellen möchten, aus dem Application Vault:
Das Applikations-Distributionspaket wurde aus dem Application Vault auf dem Server entfernt. Beachten Sie, dass bereits auf den Sites von Benutzern installierte Applikationen nicht entfernt werden.
Wenn Sie eine Applikation auf einer Site installieren möchten, lesen Sie den Abschnitt Installieren von Applikationen.